Neurologie

Ergotherapie bei neurologischen Erkrankungen

Was ist neurologische Ergotherapie?

Die neurologische Ergotherapie behandelt Menschen mit Erkrankungen des zentralen oder peripheren Nervensystems. Ziel ist es, verloren gegangene Funktionen wiederzuerlangen oder vorhandene Fähigkeiten zu erhalten und zu verbessern.

Durch gezielte Übungen und Therapiemethoden helfen wir Ihnen dabei, Ihre Selbstständigkeit im Alltag zurückzugewinnen und Ihre Lebensqualität zu steigern.

Anwendungsgebiete

Schlaganfall

Wiedererlangung motorischer und kognitiver Fähigkeiten

Parkinson

Erhaltung der Beweglichkeit und Alltagskompetenzen

Multiple Sklerose

Symptomlinderung und Funktionserhaltung

Schädel-Hirn-Trauma

Rehabilitation kognitiver und motorischer Funktionen

Polyneuropathie

Verbesserung der Sensibilität und Motorik

Querschnittslähmung

Anpassung an neue Lebenssituation

Behandlungsmethoden
  • Bobath-Konzept: Normalisierung von Bewegungsmustern
  • Perfetti-Konzept: Verbesserung der Wahrnehmung
  • Spiegeltherapie: Aktivierung des Gehirns durch visuelle Stimulation
  • Kognitives Training: Verbesserung von Gedächtnis und Konzentration
  • Hilfsmittelberatung: Anpassung des Lebensumfelds
Ihr Nutzen
  • Wiedererlangung der Selbstständigkeit
  • Verbesserung der Lebensqualität
  • Erhaltung vorhandener Fähigkeiten
  • Schmerzlinderung
  • Steigerung der Mobilität
  • Kognitive Förderung
  • Soziale Teilhabe
Behandlungsdauer

Einzeltherapie: 45-60 Minuten

Behandlungsfrequenz: 2-3x pro Woche

Verordnung: Vom Arzt verschrieben, Kassenleistung