Psychiatrie

Ergotherapie bei psychischen Erkrankungen

Was ist psychiatrische Ergotherapie?

Die psychiatrische Ergotherapie unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen dabei, ihre Handlungsfähigkeit im Alltag wiederzuerlangen und zu stärken. Wir arbeiten ressourcenorientiert und helfen Ihnen, Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Unser Ziel ist es, Sie bei der Bewältigung des Alltags zu unterstützen und Ihnen Wege aufzuzeigen, wie Sie trotz Ihrer Erkrankung ein erfülltes Leben führen können.

Anwendungsgebiete

Depression

Aktivierung und Strukturierung des Alltags

Burnout

Stressmanagement und Work-Life-Balance

Angststörungen

Bewältigungsstrategien und Selbstvertrauen

Bipolare Störung

Stabilisierung und Alltagsstruktur

Schizophrenie

Realitätsbezug und soziale Kompetenz

Persönlichkeitsstörungen

Emotionsregulation und Beziehungsgestaltung

Behandlungsmethoden
  • Alltagstraining: Strukturierung und Bewältigung des Tagesablaufs
  • Kreativtherapie: Ausdruck und Verarbeitung durch gestalterische Medien
  • Soziales Kompetenztraining: Verbesserung zwischenmenschlicher Fähigkeiten
  • Entspannungsverfahren: Progressive Muskelentspannung, Achtsamkeit
  • Arbeitstherapie: Vorbereitung auf berufliche Wiedereingliederung
Ihr Nutzen
  • ✓ Verbesserte Alltagsbewältigung
  • ✓ Stärkung des Selbstvertrauens
  • ✓ Stressreduktion
  • ✓ Soziale Kontakte
  • ✓ Berufliche Wiedereingliederung
  • ✓ Emotionale Stabilität
  • ✓ Lebensqualität
Behandlungsdauer

Einzeltherapie: 45-60 Minuten

Behandlungsfrequenz: 1-2x pro Woche

Verordnung: Vom Psychiater/Hausarzt verschrieben, Kassenleistung